Marke Ospitalità Italiana in der Welt

Aus diesem Grund ist die italienische Küche als ein Beitrag zum Erbe der Menschheit zu betrachten und vor den Fälschungen zu schützen, sodass deren Geschichte, die Kultur, die Qualität und die Unverfälschtheit bewahrt wird.

Die Partner des Projekts
Das Projekt True Italian Taste wird gefördert und finanziert vom italienischen Ministerium für ausländische Angelegenheiten und internationale Zusammenarbeit und von Assocamerestero gemeinsam mit den italienischen Handelskammern im Ausland realisiert.
Italienische Restaurants, Pizzerien und Eisdielen die die Qualitätsstandard garantieren
Warum die Zertifizierung verlangen?
Die Ziele des Projekts sind:
- 1Entwicklung und Förderung der Traditionen des echten italienischen landwirtschaftlichen Lebensmittels und Aufwertung der italienischen Weinkultur
- 2Aufwertung des Image des italienischen Lokals im Ausland, welche die Einhaltung der Qualitätsstandards der italienischen Gastfreundschaft garantieren
- 3Erschaffung eines internationalen Netzwerkes, das die Realisierung von Werbe-Events für die hervorragenden italienischen Produkte ermöglicht
10 Grundanforderungen in Kürze
Für Restaurants
- 01
Identität und Unterscheidbarkeit
- 02
Freundlicher Empfang
- 03
Mise en place
- 04
Küche
- 05
Menü
- 06
Gastronomisches Angebot
- 07
Weinkarte
- 08
Olivenöl extravergine
- 09
Erfahrung und Kompetenz
- 10
DOP- und IGP-Produkte
Für Pizzerien
- 01
Identität und Unterscheidbarkeit
- 02
Gastfreundschaft
- 03
Mise en place und Küche
- 04
Menü
- 05
Gastronomischer Vorschlag
- 06
Getränkekarte
- 07
Grundlegende Zutaten
- 08
Erfahrung und Fachwissen
- 09
Erzeugnisse mit g.U. und g.g.A.
- 10
Förderung und Valorisierung der Made in Italy
Für Eisdielen
- 01
Zugang
- 02
Gastfreundschaft
- 03
Kommunikation
- 04
Ausrüstung
- 05
Produkt
- 06
Dienstleistung
- 07
Transparenz
- 08
Zubehör
- 09
Umweltfreundlicher Ansatz
- 10
Aufwertung der Made in Italy
Wie beantrage ich die Zertifizierung meines italienischen Lokals in der Schweiz?
- 01Zunächst muss man sich gut über die Anforderungen informieren und dafür die von uns gelieferte Dokumentation konsultieren, insbesondere die Regelung und das Reglement.
- 03Die Italienische Handelskammer für die Schweiz entscheidet über die Zulassung des Restaurant, der Pizzeria oder der Eisdiele in die nächste Bewertungsphase.
- 04Bei Zulassung kommt einer unserer Vertreter persönlich zum selektionierten Lokal vorbei, um die Bewertung durchzuführen, indem Fotomaterial für die Bezeugung der Kandidatur gesammelt wird.
- 05Die Daten werden im Portal registriert und an ISNART übermittelt, dass die Entscheidung über die Ausstellung des Zertifikats und des Kennzeichens trifft.
- 06Wurde das Zertifikat ausgestellt, bekommt das Lokal eine Bestätigung und kann seine Label verwenden.
- 07Es folgt dann auch eine zeitnahe Pressekonferenz mit der Ausstellung von den Zertifikaten, die Unternehmen erhalten haben. Nur ab diesem Zeitpunkt, kann die Promotionsphase des Restaurants als authentischer italienischer Ort über alle Kommunikationskanäle des Restaurants, der Presse und der Kommunikationsplattformen der italienischen Handelskammer für die Schweiz beginnen.
Unser Team von Fachleuten
FAQ anzeigen
Konsultieren Sie die FAQ betreffend unsere Events zur Förderung des Made in Italy und Sie finden sofort eine Antwort auf die am meisten gestellten Fragen.
Kundenstimen
Lesen Sie die Erfahrungsberichte einiger Teilnehmer unserer Veranstaltungen, die über ihre Erfahrungen und Zufriedenheit über die Zusammenarbeit vor, während und nach der Durchführung der Veranstaltung berichten.

Bianca Bartalena

Pietro Maria Paolucci

Sergio Panzarella
Treten Sie mit uns in Kontakt
Rufen Sie uns an oder besuchen Sie uns
CH-8002 Zürich
Genf: 12-14 rue du Cendrier CH-1211 Genf 1
Lugano: Via Serafino Balestra 12 CH-6900 Lugano
Genf: +41 (0)22 906 85 95
Lugano: +41 (0)91 924 02 32