Marktforschung und statistische Daten

Wem raten wir zu einer Marktforschung?
- 01An italienische Unternehmen oder Start-ups im Agrar- und Lebensmittelsektor, die ein innovatives Produkt anbieten und die Marktbedingungen und -reaktionen überprüfen möchten, bevor sie eine Investition in eine kommerzielle Expansion tätigen
- 02An italienische Unternehmen, die bestimmte Agrar- und Lebensmittelprodukte herstellen oder vermarkten oder solche, die besonderen Vorschriften unterliegen, für die eine Überprüfung der in der Schweiz erforderlichen Bedingungen und/oder Zertifizierungen erforderlich ist
- 03An Unternehmen aus der Food&Wine-Branche, die den gewünschten Kanal erkunden möchten, um eine detaillierte Kaufanalyse durchzuführen und direkte Gesprächspartner innerhalb des gewählten Kanals zu identifizieren

Marktanalyse: Was nützt sie?
- Zur Bewertung der Trends der Nachfrage
- Zur Identifikation:
- der möglichen Schranken des Zugangs zum Schweizer Markt
- der optimalen Vertriebskanäle
- des Zielpublikums des Kunden und die Eigenschaften der Zone, die als optimal angesehen wird und worauf es sich zu konzentrieren gilt
- Zur Bestimmung:
- ob, wann und unter welchen Modalitäten das Produkt in der Schweiz eingeführt werden soll
- des Preises aufgrund des Vergleichs mit jenen der Konkurrenz, die schon auf dem Markt tätig ist
- Sich in Bezug auf die Wettbewerber konkurrenzfähig zu positioniereni
- Die Reaktion der spezifischen Bedürfnisse des italienischen Unternehmens bewerten
Marktanalyse: Wie funktioniert sie?
Wir interpretieren die Ergebnisse und planen mit Ihnen die Strategie
Oft ist das Ergebnis der Marktforschung schwierig zu interpretieren: Wir stehen Ihnen zur Verfügung und unterstützen Sie im korrekten Verständnis der Analyseergebnisse und in der Planung der nachfolgenden strategischen Schritte.
Unser Team von Fachleuten
FAQ anzeigen
Konsultieren Sie die FAQ betreffend unsere Events zur Förderung des Made in Italy und Sie finden sofort eine Antwort auf die am meisten gestellten Fragen.
Die Marktforschung besteht aus zwei Teilen: Der erste konzentriert sich auf die Analyse statistischer Daten in Bezug auf den Verbrauch Ihres Produkts, die Identifizierung der Hauptkonkurrenten, die Benchmark-Analyse und die Analyse der Vertriebsstruktur in der Branche. Ein zweiter Teil hingegen sieht die Präsentation und Analyse der Daten vor, die während der Interviews mit den Gesprächspartnern des Zielgebiets erhoben wurden.
Die Analyse des Zielmarkts sollte immer der erste Schritt sein, wenn man einen neuen Markt erschliessen will, um die richtige Herangehensweise zu bestimmen. Wir empfehlen Ihnen diese Dienstleistung wärmstens, wenn Ihr Unternehmen ein innovatives Produkt anbietet, das in der Schweiz noch nicht präsent ist, oder wenn das Ziel so breit gefächert ist, dass es notwendigerweise eine Segmentierung, das Verständnis der Marktstruktur und die Identifizierung von Referenzkanälen und Gesprächspartnern erfordert.
Durch eine Ad-hoc-Studie sparen Sie Zeit und Geld: Einen neuen Markt zu erschliessen, ohne die Erfolgschancen Ihres Produkts im Vorfeld zu kennen, kann sich als falsche Strategie erweisen, da Sie in kommerzielle Dienstleistungen investieren würden, die nicht zum erwarteten Ergebnis führen würden; allein deshalb, weil das Produkt auf dem neuen Markt nicht das gewünschte Interesse findet. Darüber hinaus ermöglicht Ihnen die Marktforschung eine erste Bewerbung Ihres Unternehmens bei der Zielgruppe: Alle gesammelten Rückmeldungen und die Referenzen der Gesprächspartner ermöglichen es Ihnen, einen ersten Kontakt mit denjenigen aufzunehmen, die während der Interviews ihr Interesse an Ihrem Produkt bekundet haben.
Kundenstimen
Lesen Sie die Erfahrungsberichte einiger Teilnehmer unserer Veranstaltungen, die über ihre Erfahrungen und Zufriedenheit über die Zusammenarbeit vor, während und nach der Durchführung der Veranstaltung berichten.

Edoardo Ramondo

Giandomenico Re
Treten Sie mit uns in Kontakt
Rufen Sie uns an oder besuchen Sie uns
CH-8032 Zürich
Genf: 12-14 rue du Cendrier, CH-1211 Genf 1
Lugano: Via Serafino Balestra 12, CH-6900 Lugano
Genf: +41 (0)22 906 85 95
Lugano: +41 (0)91 924 02 32